RIDIKULUM VITAE
Die ÜbersetzerInnen von Tlaxcala freuen sich sehr Juan Kalvellido, einen Komik-Zeichner aus der Arbeiterklasse, der nie aufgehört hat an die Revolution zu glauben, unter sich zählen zu dürfen. (Er unterstreicht, dass er bis über den Kopf in der Arbeiterklasse steckt.) Dieser Andalusier, der während der Studentenrevolten im Mai 1968 in Kadix das Licht der Welt erblickte, lebt in Malaga, wo er sein karges Leben im ‚gastlichen Gewerbe’ fristet, ein Euphemismus für einen Acht-Stundentag und oft noch länger. Während er tagein tagaus, jahrein jahraus, Riesenhamburger (Whoppers, die man dort Güopers nennt) verkauft, stellt er sich Tausende von Zeichnungen vor, die er, wenn er dann zu Hause ist, zur Freude seiner Familie und zu unserer, aufs Papier bringt.
Er hat zahlreiche Komik-Hefte veröffentlicht: Por amor al arte (für die Liebe zur Kunst, 7 Nummern in 5 Jahren bis 1998), Kabezacapada (1995), Especial gr-aznar (1995), Vamos a reir (1996), Vamos a reir 2 (1997), Los zulos del estado (1997), Las kosas que nunca mueren (1998), Kolabora con la politicía, golpéate a ti mismo’ (1999), Entre la España y la pared (2002), A chankete le olía el aliento (2003). Er hat auch Kovers für CD, für Gruppen wie „3 von Bastos“ (4 CD) und „A Palo Seko (Pp Pinotxo) gezeichnet. Er illustriert Gedichtbände: Orion, von Pilar Qirosa (1989), Islas provisionales, von Pilar Quirosa (1995), Desertor de tu voz, von Alberto Aguirre (1999), A pesar de todo la cerveza no enmudece, von Julián Sánchez (2003), Figurando el paisaje, von Julián Sánchez (2005); Kindergeschichten wie El Kangrejito Valiente, von Patxi Irurzún (2004); Romane wie Atrapados en el tiempo, von Patxi Irurzún (Literary creative Prix 2004). Er veröffentlicht täglich seine Zeichnungen auf den Webseiten: www.insurgente.org und www.rebelion.org
Er ist Mitarbeiter der Monatszeitschrift „Diagonal“, der Illustrierten „El viejo topo“ und dem humoristischen Magazin „Karmadice“.
Kalvellido bekommt gerade eine Glatze, ist ein liebender Vater und glaubt natürlich immer noch fest an die Revolution.
An juanito@kalvellido.net schreiben
|